IFWTA - Der alternative Gesundheits-Podcast

#119 Wir haben keine echten Wälder mehr – Wie der Mensch uralte Natur durch Forstplantagen ersetzt hat

Franjo Season 1 Episode 36

Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.

Was wir heute als „Wald“ bezeichnen, ist in Wahrheit oft nur ein Schatten dessen, was einst war.
In dieser Folge tauchen wir tief ein in das schmerzhafte Thema der schleichenden Zerstörung unserer uralten Wälder – und zeigen auf, wie degeneriert unser Naturverständnis wirklich geworden ist.

Denn:

  • 🌲 Was sind 20, 50 oder selbst 100 Jahre für einen Baum, der 800 Jahre alt werden kann?
  • 🪵 Warum verschwinden unsere echten, alten Bäume – und was bleibt stattdessen?
  • 🌳 Wie wurde der artenreiche, mystische Urwald durch sterile Forstplantagen ersetzt?
  • 🧠 Und: Warum wir heute völlig entfremdet sind von echter Wildnatur

💬 Zitat der Episode:

„Der Mensch hat sich selber so weit degeneriert, dass er bereitwillig ist, junge Bäume als Wald zu bezeichnen.“
– Franjo Juric

📚 Hintergrundwissen & Erweiterungen

🌍 1. Echte Wälder vs. Forstplantagen – der große Unterschied

  • Uralte Bäume wie Eichen, Buchen oder Mammutbäume können 400 bis über 1000 Jahre alt werden.
  • Doch über 80 % der heutigen „Wälder“ in Mitteleuropa sind monokulturelle Forstwirtschaftsflächen mit Bäumen unter 100 Jahren – oft Fichten, Douglasien oder Kiefern, die schnell geerntet werden.
  • Ein echter Wald lebt in Schichten, mit Totholz, Moosen, Pilzen, Mikroklimata, Höhlen, Nestern – all das fehlt in künstlichen Wäldern.

🔥 2. Verlust von Urwäldern – globaler Kahlschlag

  • In Europa sind über 99 % der Urwälder verschwunden. Nur in wenigen Schutzgebieten (z. B. Bialowieza-Urwald in Polen) gibt es noch Reste.
  • Laut WWF & FAO verlieren wir jede Minute weltweit über 10 Fußballfelder Waldfläche – meist für Soja, Rinderzucht, Palmöl oder Holzgewinnung.
  • Die Wiederaufforstung mit schnell wachsenden Monokulturen kann ökologisch niemals die verlorene Biodiversität ersetzen.

🧠 3. Psychologie der „grünen Täuschung“

  • Menschen verwechseln „grün“ mit „natürlich“ – doch Bäume in Reih und Glied sind kein Wald.
  • Der Begriff „Wald“ wird heute inflationär und propagandistisch benutzt – etwa in der „grünen“ Imagepflege von Unternehmen und Städten.
  • Der Verlust echter Natur führt laut Studien zu ökologischer Amnesie: Menschen vergessen, wie echte Wildnis aussieht und funktioniert.

👉 Mehr dazu auf www.i

misterwater®
Kristallklares Wasser – mit der perfekten Umkehrosmoseanlage für Ihr Zuhause!

OPC Traubenkernextrak
Das Stärkste Antioxidans der Welt!

Vanterre
Feinster Zeolith Klinoptilolith oder Bentonit Montmorillonit!

Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

Support the show

Rechtlicher Hinweis:
Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:
Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!

Podcasts we love

Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.

Eat to Live Artwork

Eat to Live

Jenna Fuhrman, Dr. Fuhrman