IFWTA - Der alternative Gesundheits-Podcast

#125 Richtig laufen ist schwerer, als man denkt – Mythen & Wahrheit über Läufergesundheit

Franjo Season 5 Episode 13

Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.

Denkst du, du läufst ganz „normal“?
Doch was, wenn du in diesem vermeintlich einfachen Alltagsschritt längst belogen wurdest – durch falsches Schuhwerk, Lauftechnik oder gesellschaftliche Normen?

In dieser Folge hinterfragen wir:

  • Warum Laufen, das doch natürlich scheint, in Wahrheit komplex ist.
  • Wie unsere damalige Gehirnwäsche – ob absichtlich oder nicht – Einfluss auf Fußgesundheit und Bewegung hat.
  • Welche gesundheitlichen Folgen entstehen durch gängige Laufgewohnheiten?

Und wir zeigen dir, was aktuelle Studien zum Barfußlaufen und Barfußschuhen dazu sagen.

Forschung & Fakten: Barfußlaufen & Barfußschuhe

1. Natürlichere Fußmuskulatur & Technik

  • Barfuß oder mit minimalistischen Schuhen läufst du meist mit dem Vorderfuß (Forefoot Strike) – das reduziert Aufprallkräfte gegenüber dem typischen Fersenlauf in modernen Schuhen 
  • Studien belegen: Ein Umstieg auf Barfußschuhe führt zu höherer Aktivierung der Fußmuskulatur und besseren Fußstabilität 

2. Stärkere Füße und Balance

  • Regelmäßiger Gebrauch minimalistischer Schuhe steigert die Fußkraft – in einer Studie über sechs Monate um bis zu 60 % 
  • Die Propriozeption, also deine körpereigene Balance- und Bewegungswahrnehmung, wird durch dünnere Sohlen und flexiblere Gestaltung deutlich verbessert 

3. Effizientere Laufmuster und weniger Kniebelastung

  • Barfuß- oder minimalistische Schuhe senken die Belastung der Knie deutlich – während die Achillessehne durch die veränderte Technik stärker beansprucht wird 
  • Sie fördern eine effizientere Technik mit kürzerer Bodenkontaktzeit, höheren Schrittfrequenzen und flüssigeren Bewegungen 

4. Weniger Verletzungen bei richtiger Anwendung

  • Studien der Universitäten Granada und Jaén zeigen: richtig praktiziertes Barfußlaufen reduziert Verletzungsrisiken durch veränderte Fußaufsatzmuster 
  • Doch Vorsicht: Der Umstieg sollte langsam erfolgen, um Überlastungen an Fuß und Sehnen zu vermeiden 

5. Alltag & Gesundheit jenseits vom Laufen

  • Auch beim täglichen Gehen: Barfußschuhe oder barfußes Gehen stärken die Fußgewölbe, verbessern Durchblutung und Stabilität – besonders bei langem Stehen 

Was du aus dieser Folge mitnimmst:

  • Ein Bewusstsein dafür, wie «normal» sich falsch anfühlen kann – und wie Laufe
misterwater®
Kristallklares Wasser – mit der perfekten Umkehrosmoseanlage für Ihr Zuhause!

OPC Traubenkernextrak
Das Stärkste Antioxidans der Welt!

Vanterre
Feinster Zeolith Klinoptilolith oder Bentonit Montmorillonit!

Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

Support the show

Rechtlicher Hinweis:
Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:
Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!

Podcasts we love

Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.

Eat to Live Artwork

Eat to Live

Jenna Fuhrman, Dr. Fuhrman