IFWTA - Der alternative Gesundheits-Podcast

#87 Negative Gedanken in der Schwangerschaft – So beeinflusst dein Mindset dein Baby

Franjo Season 6 Episode 6

Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.

Viele werdende Mütter erleben Ängste, Sorgen und innere Unruhe – oft, ohne sich der tiefgreifenden Auswirkungen auf ihr ungeborenes Kind bewusst zu sein.
In dieser Episode gehen wir der Frage nach, wie sich negative Gedanken und emotionaler Stress während der Schwangerschaft auf die Entwicklung deines Babys auswirken können – psychisch, körperlich und neurologisch.

Denn bereits im Mutterleib beginnt die emotionale Prägung des Kindes – durch alles, was du fühlst, denkst und lebst.

🧠 Was du in dieser Episode erfährst:

  • Warum chronischer Stress, Angst oder Traurigkeit in der Schwangerschaft das Risiko für emotionale Störungen beim Kind erhöhen kann
  • Welche neurowissenschaftlichen Studien belegen, dass der Hormonhaushalt der Mutter direkt die Entwicklung des kindlichen Gehirns beeinflusst
  • Wie negative Gedanken den Cortisolspiegel erhöhen – und was das für das Nervensystem und das Stressverhalten des Babys bedeutet
  • Was Forschungen zeigen: Kinder von emotional stark belasteten Müttern haben ein erhöhtes Risiko für ADHS, Angststörungen und Depressionen
  • Warum positive Gedanken, Geborgenheit und emotionale Stabilität eine zentrale Grundlage für ein gesundes Leben schaffen

📚 Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema:

🔬 1. Stress & Cortisol in der Schwangerschaft:
Studien aus der Psychoneuroimmunologie zeigen, dass erhöhte Cortisolwerte bei Schwangeren zu veränderten Stressreaktionen beim Kind führen können – auch Jahre nach der Geburt (u.a. Studien von Prof. Vivette Glover, Imperial College London).

🔬 2. Epigenetik & emotionale Prägung:
Neuere epigenetische Forschung (z.B. Dr. Rachel Yehuda, Mount Sinai Hospital) belegt, dass emotionale Belastung während der Schwangerschaft die Genexpression des Kindes beeinflussen kann – mit Langzeitfolgen für Resilienz und Verhalten.

🔬 3. Herz-Kohärenz & emotionales Umfeld:
Untersuchungen zum „fetal programming“ zeigen, dass ein harmonisches emotionales Umfeld – z. B. durch Meditation, Musik oder achtsame Beziehungsgestaltung – den Herzschlag, Schlafrhythmus und die Gehirnentwicklung des Babys positiv beeinflusst.

👉 Mehr dazu auf www.ifwta.ch – deinem Portal für ganzheitliche Gesundheit, Detox, Ernährung und Bewusstseinsentwicklung.

misterwater®
Kristallklares Wasser – mit der perfekten Umkehrosmoseanlage für Ihr Zuhause!

OPC Traubenkernextrak
Das Stärkste Antioxidans der Welt!

Vanterre
Feinster Zeolith Klinoptilolith oder Bentonit Montmorillonit!

Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

Support the show

Rechtlicher Hinweis:
Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:
Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!

Podcasts we love

Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.

Eat to Live Artwork

Eat to Live

Jenna Fuhrman, Dr. Fuhrman